(Inklusive Briefwechsel mit Rainer Maria Rilke)
herausgegeben von Petra Sela gemeinsam mit Martin G. Petrowsky
Edition Doppelpunkt, 3 Taschenbücher im Schuber, insgesamt 700 Seiten, 2001
Geleitwort: Univ.Prof. Dr. JOHANN HOLZNER und Univ.Prof. Dr. WENDELIN
SCHMIDT-DENGLER
aus dem Prospekt des Verlages:
Das lyrische Gesamtwerk der mit zahlreichen Preisen bedachten Autorin Erika Mitterer, entstanden in acht Jahrzehnten, ermöglicht es, dem Reiz der unterschiedlichsten Formen nachzuspüren und sich vom breiten Themenspektrum ansprechen zu lassen, das die Dichterin durch ihr Leben hindurch bewegt hat: das „Glück der Erde“, Sehnsucht und Existenzangst, naiver Kinderglaube und religiös-philosophi-sche Wahrheitssuche, Liebe, Verzicht und Vergebung, Zeitgeist und seine neuen Dogmen und Tabus.
Geprägt wird Erika Mitterers dichterisches Schaffen sicherlich vom regen Briefwechsel – in Form von Gedichten –, den sie in jungen Jahren mit dem von ihr so verehrten Rainer Maria Rilke geführt hat.