Literarische Biographie

Seit den 70er Jahren schriftstellerisch und bildnerisch tätig.

Ich schreibe in Hochsprache und im Wiener Dialekt. Wobei der Dialekt durch meine wiener Eltern und mein Umfeld in Wien und dem südöstlichen Niederösterreich geprägt wurde.
Mein großes Vorbild: H. C. Artmann (für mich der Poet schlechthin). Daher habe ich auch seine Klasse in der „Schule für Dichtung“ besucht.

Neben Buchpublikationen (siehe Bibliographie)

  • Gründung der AG Doppelpunkt und 14 Jahre Leitung des Verlages „Edition Doppelpunkt“ (in dieser Zeit wurden über 180 Bücher verlegt)
  • etliche Jahre Leitung der Autorenrunde Österreichischer Haiku-Autorinnen/Autoren
  • 2010 Gründung und seither Vorsitzende der „Österreichischen Haiku Gesellschaft“
  • seither Leitung des Haiku-Seminars der ÖHG einmal jährlich
  • Herausgabe und Mithrsg. von kulturellen Zeitschriften und einer Reihe von Büchern
  • Verfassen von diversen Rezensionen, literaturkritischen Artikeln
  • gesellschaftskritische Artikel und Interviews.
  • zahlreiche Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften
  • HAIKU-Artikel in der Zeitschrift „Brücke“ der NIPPON Japan.-Österr. Gesellschaft und „Japan heute & morgen“ Zeitschrift der japanischen Botschaft.
  • Schreiben von Theaterstücken, Kabarett, Liedtexte, Geschichten für Kinder
  • zahlreiche Auftritte – Lesungen oft auch gemeinsam mit Musikern, Kabarett
  • Mitwirkung beim Ersten Wiener Lese- und Stehgreiftheater
  • Märchenerzählerin für Kinder und Senioren, etc.

 

Schwerpunkt meiner literarischen Tätigkeit ist die Textreduktion und in diesem Zusammenhang die japanische Dichtkunst wie HAIKU, SENRYU etc.

Teilnahme an der „Schule für Dichtung“ Klassen H.C. Artmann und  Rolf Schwendter.


Schriftstellerische Tätigkeit zur Zeit:
Lyrik – vor allem Haiku – auch im Dialekt, Kurzprosa, Rezensionen, fachspezifische Artikel.
Ein Roman ist in Arbeit.
 

Preise und Auszeichnungen:
1999    Theodor Körner-Preis
2003    Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst